Bibelkunde

Warum Bibelkunde?

Auftrag der Jüngerschaft

Bibelkunde Online ist ein Werkzeug um die Ortsgemeinde und ihre Leitung in ihrem Auftrag zu unterstützen, alle Völker zu Jünger zu machen.

Wir finden den Auftrag Jesu an die Gemeinde im Matthäus-Evangelium, Kapitel 28:

So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Weltzeit! Amen
(Matthäus 28,19-20)

Der Auftrag ist nicht mit dem „Gehen“ und dem „Taufen“ abgeschlossen. Wir müssen sie auch lehren alles zu halten, damit sie hinwachsen zu Christus.


Mittel zur Erfüllung des Auftrags

Die Frage ist nun:

Wie führen wir jeden Einzelnen unserer Geschwister zum Wachstum und zur Reife in Christus? Wie erfüllen wir den Befehl, unsere Geschwister zu lehren alles zu halten, was Gott befohlen hat?

Dazu müssen wir

  1. Gottes Wort lesen, darüber nachsinnen und es ausleben
  2. Die Schwerpunkte und Zusammenhänge der einzelnen Bibelbücher verstehen
  3. Die Liebe zu Jesus Christus durch sein Wort stärken und vertiefen

Wir wollen Gemeinden helfen, eben diesen Auftrag zu erfüllen. Das Programm baut auf die langjährige Erfahrung des EBTC-Lehrgangs Bibelkunde auf. Das Ziel von Bibelkunde Online ist, die Bibel in einem festgelegten Zeitraum von Anfang bis Ende durchzuarbeiten und für jedes Kapitel eine Überschrift und für jedes Buch eine Zusammenfassung zu erstellen.

Auch wenn wir immer dazu ermutigen würden den Kurs bei uns an der Bibelschule zu absolvieren, so wollen wir auch deiner Gemeinde helfen, dass ihr zusammen die Bibel studiert und gemeinsam Christus immer ähnlicher werdet.


Was ist Bibelkunde?

Ein Überblick zum Alten Testament (39 Bücher „1. Mose“ bis „Maleachi“) und zum Neuen Testament (27 Bücher „Matthäus“ bis „Offenbarung“) mit Schwerpunkt auf den zentralen Aussagen eines jeden Buches. Die literarische Form, die Struktur und die historischen und geographischen Hintergründe werden untersucht. Es geht darum, das Verständnis des biblischen Textes und dessen Anwendung auf Leben und Dienst in unserer Zeit zu stärken.

Kapitel zusammenfassen

Jedes Buch der Bibel wird gelesen und jedes Kapitel muss in 5-7 Wörter zusammengefasst werden. Was war der Inhalt des Kapitels?

Bibelbücher zusammenfassen

Außerdem sollte jedes Bibelbuch in maximal 1.500 Zeichen (ca. 1 DIN A4 Seite) zusammengefasst. Was sind die wichtigsten Inhalte des Buches?

Praktische Theologie

Auch kann man als Gruppe durch verschiedene praktische Themen durcharbeiten. Wir geben hierfür Ideen für die Hausaufgaben.

.

Gelerntes prüfen

Was man gelernt hat, bleibt am besten in Erinnerung, wenn man es überprüft. Wie bieten die Möglichkeit Tests zu gestalten.