Sind die Treffen notwendig?
Die Gemeinde kann den Unterricht einteilen, wie sie möchte. Da es aber im Idealfall eine Gemeindeveranstaltung sein sollte, ist es nur von Vorteil, wenn sich die Gruppe auch regelmäßig gemeinsam trifft, um den Unterricht gemeinsam zu haben – ansonsten wird Bibelkunde Online eher zu einem Einzelkampf und das will man als Gemeinde eigentlich nicht.
Bucht jeder Schüler ein eigenes Paket?
Die Gemeinde bucht ein Paket für alle. Das heißt, entweder nutzt die Gemeinde das Basispaket und unterrichtet selber oder die Gemeinde nutzt das Video-Paket als Ganzes und nutzt die Videos für den Unterricht.
Ist das Zeitfenster für einen Kurs fest?
Die Gemeinde kann selbst entscheiden, in welchem Zeitrahmen sie Bibelkunde unterrichten möchte. Wir empfehlen jedoch, den Zeitrahmen nicht länger als 2 Jahre anzusetzen, alles darüber hat sich nicht als bewährt erwiesen.
Gib es eine Mindestanzahl an Schülern?
Im Prinzip gibt keine Mindestzahl, die Gemeinde kann die Plattform mit so vielen Schülern nutzen, wie sie möchte.
Kann ich damit weiter beim EBTC studieren?
Prinzipiell ist es so, dass Bibelkunde Online mit dem Lehrgang Bibelkunde beim EBTC vergleichbar ist. Wir nutzen dieselben Vorlagen und Abschlussarbeiten und falls man die Videos benutzt, sind diese auch Aufnahmen von vergangenen EBTC-Unterrichtswochenenden.
Je nachdem, für welche Abschlussarbeiten man sich entscheidet, wird BKO entweder als vollumfänglich anerkannt akzeptiert oder man muss eine Prüfung zum Quereinstieg absolvieren. Diese Prüfung umfasst ca. 100 Fragen zum AT und NT und deckt im Großen und Ganzen den Lehrinhalt von Bibelkunde beim EBTC ab.
Somit ermöglicht ein erfolgreicher Abschluss vom Bibelkunde-Programm es einem, in die EBTC Lehrgänge einzusteigen.
Werden meine Kosten bei Studienabbruch erstattet?
Ja, anteilig. Bei einer Buchung der Option „Tutor“ werden die Kosten bei Studienabbruch anteilig erstattet. Eine Erstattung bei den Optionen „Basis“ und „Video“ ist nicht möglich.
Bekommt jeder Schüler eine Rechnung?
Nein, pro Schule und Klasse wird eine Rechnung erstellt.
Gibt es Musterzusammenfassungen?
Es gibt keine Musterzusammenfassungen vom EBTC. Wir haben keine Musterlösungen erstellt, da es schlichtweg keine Musterlösung pro Buch gibt. Es gibt Themen und Informationen, die der Schüler nennen muss – das sind die Vorlagen, die der Tutor sieht und zur Bewertung nutzt.
Können auch einzelne Personen Bibelkunde Online machen?
In den meisten Fällen nicht.
Der Grund dafür ist, dass dieses Programm nicht dazu konzipiert wurde um es alleine zu starten. Wir haben BKO ins Leben gerufen, um Gemeinden darin zu unterstützen, Bibelkunde vor Ort durchzuführen. Das heißt, im Normalfall entscheidet sich eine Gemeinde oder auch eine kleine Gruppe mit Bibelkunde vor Ort zu starten. Wir stellen dann entweder die Plattform oder auch die Videos und sogar Tutoren zur Verfügung und ermöglichen so der Gemeinde, vor Ort mit Bibelkunde zu beginnen.
Das ist unser eigentliches Konzept und unser Ziel mit Bibelkunde Online.
Allen anderen empfehlen wir Bibelkunde bei einem Standort des EBTC zu starten oder einen ähnlichen Lehrgang an einer anderen Bibelschule zu beginnen.
Sie können sich gerne unter support@bibelkunde.online in Verbindung mit uns setzen und wir werden zusammen die Möglichkeiten abwägen.
Auf wen ist Bibelkunde ausgerichtet?
Bibelkunde Online ist auf Gemeinden ausgerichtet, die Gläubige zurüsten wollen. Eine Gemeinde oder auch eine kleine Gruppe entscheidetet mit Bibelkunde vor Ort zu starten. Wir stellen dann entweder die Plattform oder auch die Videos und sogar Tutoren zur Verfügung und ermöglichen so der Gemeinde vor Ort mit Bibelkunde zu beginnen.